
Aktuelles
- Karwoche und Ostern 202503.04.2025 - 11:13
- Fastenzeit 202502.03.2025 - 13:54
- Weihnachten 202425.12.2024 - 21:12
- Weihnachten, Silvester und Neujahr – Gottesdienste in unserer Kirche09.12.2024 - 10:52
- Mit Maria zu Maria15.10.2024 - 11:49
Newsletter
Kontakt
Ursulinenkloster St. Angela
Gerichtstr. 19
61462 Königstein im Taunus
Tel.: 06174 9381-0
E-Mail: kontakt(at)ursulinenkloster-koenigstein.de
Sie erreichen uns telefonisch
zu den Öffnungszeiten der Klosterpforte.
Öffnungszeiten Klosterpforte
Montag bis Freitag
9.00 bis 12.00 Uhr
17.15-18.00 Uhr
Samstag
geschlossen
Sonntag
8.30-9.00 Uhr
Weihnachten, Silvester und Neujahr – Gottesdienste in unserer Kirche
Wir laden Sie ein, die Geburt unseres Retters Jesus Christus mit uns zu feiern.
Alle Termine bis zum 07.01.2024 finden Sie hier…
Weiterlesen
Advent 2023
Wir laden ein zur gemeinsamen Vorbereitung auf Weihnachten. Der Weg ist dieses Jahr kurz, aber daher umso intensiver… So wird der gewohnte Gebetsnachmittag im diesjährigen Advent eigentlich ein ganzer Gebetstag sein – herzliche Einladung dazu. Alle Einzelheiten finden Sie auf dem Plakat unten und im Beitrag…
Weiterlesen
90 mal Gnade
Der vergangene Samstag, der 18. November 2023, an dem es draußen unglaublich regnerisch und neblig war, sah bei uns drinnen im Kloster vollkommen anders aus – sonnig und froh… Der Grund dafür war ein Ereignis, das nicht oft vorkommt, und wenn doch, dann meist nicht so ausgelassen begangen werden kann… Wir feierten den 90. Geburtstag unserer Schwester Johanna, zusammen mit Kirchenbesuchern, die an der hl. Messe am Morgen teilgenommen hatten und dann zum Frühstück eingeladen waren, dann später das Mittagessen mit allen Königsteiner Ursulinen, den Patres der Gemeinschaft der Legionäre, mit Freunden, Bekannten, Mitarbeitern des Klosters und anderen Gratulanten.
Weiterlesen
Unterwegs zu Maria
Weiterlesen
Start ins neue Schuljahr
Weiterlesen
Mit Jesus im Herzen
Weiterlesen
Weltgebetstag um geistliche Berufungen 2023
Am 29./30. April 2023 begeht die Kirche den Weltgebetstag um geistliche Berufungen. Eingeführt wurde er 1964 von Papst Paul VI, um eine Erneuerung des Glaubens und der Kirche zu erwirken, denn an diesem Tag soll besonders dafür gebetet werden, dass der Herr Menschen beruft und sendet, die bereit sind, ihr Leben der Verkündigung des Evangeliums zu widmen.
Wir beteiligen uns am 30. April an der 24-Stunden-Gebetsaktion des Zentrums für Berufungspastoral “Werft die Netze aus” mit der Hl. Messe um 9.00 Uhr, in der wir den Herrn um Arbeiter in seinem Weinberg bitten…
Weiterlesen