
Aktuelles
- Karwoche und Ostern 202503.04.2025 - 11:13
- Fastenzeit 202502.03.2025 - 13:54
- Weihnachten 202425.12.2024 - 21:12
- Weihnachten, Silvester und Neujahr – Gottesdienste in unserer Kirche09.12.2024 - 10:52
- Mit Maria zu Maria15.10.2024 - 11:49
Newsletter
Kontakt
Ursulinenkloster St. Angela
Gerichtstr. 19
61462 Königstein im Taunus
Tel.: 06174 9381-0
E-Mail: kontakt(at)ursulinenkloster-koenigstein.de
Sie erreichen uns telefonisch
zu den Öffnungszeiten der Klosterpforte.
Öffnungszeiten Klosterpforte
Montag bis Freitag
9.00 bis 12.00 Uhr
17.15-18.00 Uhr
Samstag
geschlossen
Sonntag
8.30-9.00 Uhr
Advent 2022
Wir laden Sie und Ihre Familie ein, im diesjährigen Advent gemeinsam mit uns unterwegs zu sein zum Herrn – nach einem Satz aus dem Buch des Propheten Jesaja, das wir zum Motto gewählt haben: „…auf, wir wollen gehen im Licht des Herrn“ (Jes 2,5).
Weiterlesen
Großer Gott wir loben dich – Fronleichnamsfest mit Prozession nach langer Pause…
Am 16. Juni 2022 hatten wir nach zwei Jahren Corona-Pause wieder die Möglichkeit, an einer Fronleichnamsprozession teilzunehmen. Das Besondere dabei war, dass dies eine Prozession war, die gemeinsam mit unserer Königsteiner Pfarrei Mariä Himmelfahrt organisiert wurde – anknüpfend an eine Initiative, die kurz vor der Corona-Pandemie ins Leben berufen wurde. Ihre Besonderheit bestand und besteht darin, dass die Prozession in unserer Klosterkirche endet und die Teilnehmer danach die Möglichkeit zu Begegnung und Austausch haben – bei Gebäck und einem Glas Wasser, Saft o.ä…
Weiterlesen
Geist, Gebet und Gemeinschaft – Der Info-Nachmittag im Rückblick
Inspiriert vom Weltgebetstag um geistliche Berufungen und von Fragen zum Thema Ordensleben im Allgemeinen, zu unseren Gemeinschaften – der Ursulinen und Legionäre Christi, zum Geistliches Zentrum, mit denen wir durch Kirchenbesucher, Freunde des Klosters oder zufällig getroffene Menschen konfrontiert werden, haben wir einen Info-Nachmittag im Kloster organisiert. Die zeitliche Nähe zum Hochfest der hl. Ursula Ledóchowska – am 29. Mai – schuf auch einen guten inhaltlichen Rahmen dazu.
Weiterlesen
Bedingungslose Liebe
Und wieder gab es die Möglichkeit, sich die Schuhsohlen abzulaufen, um in unserer Kirche an einer Primizmesse mit anschließendem Primizsegen teilzunehmen! Am Hochfest Christi Himmelfahrt wurde die Familienmesse um 11.00 Uhr von Neupriester P. Michael Hemm LC gefeiert, der zweieinhalb Wochen zuvor, am Samstag, den 7. Mai 2022, in Rom zum Priester geweiht worden war. In seiner Predigt sprach P. Michael von seiner Freude über die Priesterweihe, seine Eindrücke aus den ersten Tagen als Priester, die feierliche Heimatprimiz, bei der wohl alle Einwohner des Heimatorts Rittershausen auf den Beinen waren, um sie vorzubereiten…
In Zeiten, wo über die Notwendigkeit des Priestertums nachgedacht oder dieses überhaupt infrage gestellt wird, ist das Zeugnis eines jungen Mannes, der sein Leben mit Freude dem priesterlichen Dienst in der Nachfolge Christi zur Verfügung stellt, umso wertvoller und unterstreicht die Tatsache, dass die Entscheidung zum Priestertum und/ oder Ordensleben immer eine Antwort auf Gottes Ruf ist – auch heute im 21. Jahrhundert.
„Gott ist bei uns durch andere Menschen“ – eine Erfahrung, die P. Michael in den letzten Jahren für sich selbst gemacht hat und die für ihn als Priester nun eine andere Dimension erhalten hat, denn als Priester wird er jetzt am Altar alter Christus sein, wie Christus; er wird den Menschen Christus verkündigen, ihn in den Sakramenten vergegenwärtigen und spenden… Für diesen Dienst wünschen wir P. Michael Gottes reichen Segen sowie den Schutz und die Fürsprache der Gottesmutter Maria!
Hier die Predigt von P. Michael Hemm LC zum Nachhören:
Info-Nachmittag im Kloster
Der Weltgebetstag um geistliche Berufungen, der am 8. Mai 2022 begangen wurde, hat uns den Impuls gegeben, einen Info-Nachmittag im Kloster zu veranstalten. Unser Gedanke ist, den Teilnehmern das Ordensleben im 21. Jahrhundert näherzubringen – seinen Sinn für die Kirche und die Welt, seine Sendung, den Alltag, Herausforderungen usw.
Weiterlesen
Weltgebetstag um geistliche Berufungen 2022
Am 7./8. Mai 2022 wird der Weltgebetstag um geistliche Berufungen begangen. Eingeführt wurde er 1964 von Papst Paul VI, um eine Erneuerung des Glaubens und der Kirche zu erwirken, denn an diesem Tag soll besonders dafür gebetet werden, dass der Herr Menschen beruft und sendet, die bereit sind, ihr Leben der Verkündigung des Evangeliums zu widmen.
Wir beteiligen uns am 8. Mai an der 24-Stunden-Gebetsaktion des Zentrums für Berufungspastoral „Werft die Netze aus“ mit einer Hl. Messe um 9.00 Uhr, in der wir den Herrn um Arbeiter in seinem Weinberg bitten…
Weiterlesen
Der Herr ist auferstanden, wahrhaftig auferstanden. Halleluja!
Mit Dank blicken wir zurück auf eine ereignisreiche Karwoche, die wir mit so vielen Kirchenbesuchern begehen konnten – angefangen am Palmsonntag mit einer Prozession, der ersten seit drei Jahren, am Mittwoch der Karwoche noch die letzte Fastenpredigt und dann schon die Liturgie des Gründonnerstags – mit Fußwaschung und dann Anbetung im Garten Gethsemani mit Ölbergstunde – alles vorbereitet von Pater Konstantin und Sr. Katarina, der Karfreitag mit Kreuzweg und Kreuzverehrung, an der auch viele Gläubige teilnahmen, auch viele junge Menschen, neue Personen, die in diesen Tagen den Weg nach Königstein, in unsere Kirche gefunden haben.
Weiterlesen