
Aktuelles
- Karwoche und Ostern 202503.04.2025 - 11:13
- Fastenzeit 202502.03.2025 - 13:54
- Weihnachten 202425.12.2024 - 21:12
- Weihnachten, Silvester und Neujahr – Gottesdienste in unserer Kirche09.12.2024 - 10:52
- Mit Maria zu Maria15.10.2024 - 11:49
Newsletter
Kontakt
Ursulinenkloster St. Angela
Gerichtstr. 19
61462 Königstein im Taunus
Tel.: 06174 9381-0
E-Mail: kontakt(at)ursulinenkloster-koenigstein.de
Sie erreichen uns telefonisch
zu den Öffnungszeiten der Klosterpforte.
Öffnungszeiten Klosterpforte
Montag bis Freitag
9.00 bis 12.00 Uhr
17.15-18.00 Uhr
Samstag
geschlossen
Sonntag
8.30-9.00 Uhr
Hochfest der hl. Ursula Ledóchowska
Kommenden Freitag möchten wir mit Ihnen das Hochfest der hl. Ursula Ledóchowska begehen, der Gründerin der Ursulinen vom Herzen Jesu im Todeskampf, also der Ordensgemeinschaft, der Sr. Bogumiła und Sr. Kinga angehören.
Papst Johannes Paul II. sagte in seiner Homilie während der Heiligsprechung von Mutter Ursula am 18. Mai 2003 in Rom:
Weiterlesen
Sturmgebet für ein Ende der Pandemie
Das Motto der Gebetsinitiative lautet:
„Die Gemeinde betete inständig zu Gott“ (Apg 12,5).
Jeder Tag des Monats Mai ist einem eigenen Gebetsanliegen gewidmet, und jeden Tag findet die zentrale Gebetsveranstaltung in einem anderen der Wallfahrtsorte statt, die sich beteiligen (in Altötting ist es am 28.05.2021). Das Anti-Corona-Sturmgebet wird den ganzen Monat Mai über täglich um 18:00 Uhr per Livestream übertragen…
Weiterlesen
Weltgebetstag um geistliche Berufungen 2021
Am 24./25. April 2021 wird der Weltgebetstag um geistliche Berufungen begangen. Wir beteiligen uns am 25. April an der 24-Stunden-Gebetsaktion des Zentrums für Berufungspastoral „Werft die Netze aus“ mit einer Hl. Messe um 9.00 Uhr und im Anschluss daran werden wir in einer gestalteten Anbetung den Herrn um Arbeiter in seinem Weinberg bitten…
Weiterlesen
Barmherzigkeitssonntag
Papst Johannes Paul II. hat im Jahr 2000 den ersten Sonntag nach Ostern zum Barmherzigkeitssonntag erklärt.
Die Anregung für dieses Fest war das Verlangen Jesu, das Schwester Faustyna Kowalska übermittelte. Jesus sprach zu ihr: Ich wünsche, dass der erste Sonntag nach Ostern zum Fest der Barmherzigkeit wird (TB 299). Ich wünsche, dass das Fest der Barmherzigkeit Zuflucht und Unterschlupf für alle Seelen wird, besonders für die armen Sünder. An diesem Tag ist das Innere Meiner Barmherzigkeit geöffnet; Ich ergieße ein ganzes Meer von Gnaden über jene Seelen, die sich der Quelle Meiner Barmherzigkeit nähern. Jene Seele, die beichtet und die heilige Kommunion empfängt, erhält vollkommenen Nachlass der Schuld und der Strafen; an diesem Tag stehen alle Schleusen Gottes offen, durch die Gnaden fließen (TB 699). (Quelle: Seite der Kongregation der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit)
Weiterlesen
Christus ist auferstanden. Halleluja!
Liebe Kirchenbesucher, liebe Freunde unseres Klosters!
Die österliche Zeit, die wir nach Gottes Willen ein weiteres Mal mit Jesus erleben dürfen, ist eine Zeit des Übergangs vom Tod zum Leben, von der Dunkelheit zum Licht… Jetzt in dieser ziemlich komplizierten und schwierigen Zeit der Pandemie spüren wir wieder besonders, wie wichtig unser Glaube und wie wichtig die Gemeinschaft der Gläubigen ist. Für diese wunderbare Glaubensgemeinschaft hier in Königstein sind wir sehr dankbar…
Weiterlesen
Die Liturgie in der Karwoche und zu Ostern
In der Karwoche finden in unserer Kirche folgende Gottesdienste statt:
Von Montag bis Mittwoch (29.3.-31.3.) – Hl. Messe um 18.00 Uhr…
Weiterlesen
Fastenzeit 2021
Wir möchten Sie einladen, sich in der Fastenzeit gut auf Ostern vorzubereiten – den Weg zum Licht, zur Wahrheit und zum Leben zu finden. Wir begleiten Jesus auf seinem Weg der Passion, an deren Ende die Auferstehung als Zeichen seiner Liebe und Barmherzigkeit uns Menschen gegenüber steht. Das Bußsakrament, die Kreuzwegandacht und zwei Gebetsnachmittage sollen Ihnen ermöglichen, sich in Ihrem Leben neu auf Jesus auszurichten…
Weiterlesen