Fastenzeit 2024

Herzliche Einladung zu den Angeboten des Geistlichen Zentrums in der Fastenzeit 2024:

Über die Ufer – Hochfest der hl. Angela

Sehr schwungvoll hat dieser Samstag begonnen, an dem wir Ursulinen das Hochfest unserer Gründerin, der hl. Angela Merici, feiern, am 27. Januar. Schwungvoll, weil P. Konstantin Ballestrem in seiner Predigt in der hl. Messe am Morgen um 9.00 Uhr die Liebe Gottes mit dem Bächlein Woog verglich, die bei Starkregen so anschwillt, dass sie über die Ufer tritt. Und dann zog P. Konstantin die Parallele zum Leben der hl. Angela…

Weiterlesen

Flötenspiel bei Kerzenschein

Im Voraus mochte man über das angekündigte Benefizkonzert meinen – ach, nur eine Flöte… Und vielleicht lockte auch die Stimmung bei Kerzenschein… Aber dann verzauberte Frau Mihi Kim alle Zuhörer, die sich am Abend des 20. Januar 2024 trotz frostiger Temperaturen draußen in die Kirche des Ursulinenklosters aufgemacht hatten, um die koreanische Flötistin zu hören.

Weiterlesen

Die Sternsinger waren zu Gast

Am heutigen Samstagnachmittag, um 14.00 Uhr, statteten uns die Sternsinger einen Besuch ab. Wie im Pfarrblatt angekündigt, war das Ursulinenkloster St. Angela eine der drei „Stationen“, die die Königsteiner Sternsinger in diesem Jahr aufsuchten, um ihren Segen zu bringen. Draußen fing es an zu schneien, in der Kirche erklangen Sternsinger-Lieder, gesungen von zwölf Mädchen und Jungen… Es war sehr schön. Wir hoffen, dass sich die neue Form der Sternsinger-Tour in Etappen etabliert und nächstes Jahr mehr Königsteiner den Weg zu uns finden, um die Sternsinger-Aktion zu unterstützen.

Weihnachten 2023

Das Volk, das in der Finsternis ging
sah ein helles Licht.
Denn ein Kind wurde uns geboren,
ein Sohn wurde uns geschenkt.
Die Herrschaft wurde auf seine Schulter gelegt.
Man rief seinen Namen aus:
Wunderbarer Ratgeber, Starker Gott,
Vater in Ewigkeit, Fürst des Friedens.
Jes 9,1.5

Liebe Freunde unseres Klosters,
in dieser krisenreichen und schweren Zeit, die wir erleben – Krieg, Unruhe, Verwirrung, gehen wir zur Krippe, um den zu sehen, der uns aus Liebe gegeben wurde, der uns Frieden und Erlösung bringt. Diese Wahrheit soll unser Leben erhellen und uns stärken. Tragen wir sie zu denen, mit denen wir unseren Alltag teilen. Bitten wir unseren Herrn und Gott, dass es uns in den dunkelsten Momenten des Lebens nicht an Glauben mangelt, dass Jesus die Welt schon besiegt hat.

Weiterlesen

Weihnachten, Silvester und Neujahr – Gottesdienste in unserer Kirche

Wir laden Sie ein, die Geburt unseres Retters Jesus Christus mit uns zu feiern.

Alle Termine bis zum 07.01.2024 finden Sie hier…

Weiterlesen

Advent 2023

Wir laden ein zur gemeinsamen Vorbereitung auf Weihnachten. Der Weg ist dieses Jahr kurz, aber daher umso intensiver… So wird der gewohnte Gebetsnachmittag im diesjährigen Advent eigentlich ein ganzer Gebetstag sein – herzliche Einladung dazu. Alle Einzelheiten finden Sie auf dem Plakat unten und im Beitrag…

Weiterlesen

90 mal Gnade

Der vergangene Samstag, der 18. November 2023, an dem es draußen unglaublich regnerisch und neblig war, sah bei uns drinnen im Kloster vollkommen anders aus – sonnig und froh… Der Grund dafür war ein Ereignis, das nicht oft vorkommt, und wenn doch, dann meist nicht so ausgelassen begangen werden kann… Wir feierten den 90. Geburtstag unserer Schwester Johanna, zusammen mit Kirchenbesuchern, die an der hl. Messe am Morgen teilgenommen hatten und dann zum Frühstück eingeladen waren, dann später das  Mittagessen mit allen Königsteiner Ursulinen, den Patres der Gemeinschaft der Legionäre, mit Freunden, Bekannten, Mitarbeitern des Klosters und anderen Gratulanten.

Weiterlesen

Unterwegs zu Maria

Unsere Wallfahrt von der Abtei St. Hildegard in Eibingen nach Marienthal am Samstag, den 14. Oktober 2023, übertraf alle Erwartungen… entgegen allen Wetterprognosen begleitete uns strahlender Sonnenschein. Die wunderbare weite Sicht zu Beginn der Wallfahrt öffnete die Herzen entsprechend weit für die Gnaden des Herrn und so brachen wir auf und beteten in gemeinsamen und persönlichen Anliegen…

Weiterlesen

Start ins neue Schuljahr

Ja, es hat begonnen – das neue Schuljahr. Diese Tatsache macht sich uns Schwestern nicht nur dadurch bemerkbar, dass es vor dem Kloster und hinter ihm, im Park, lauter geworden ist. Am Dienstag füllte sich auch unsere Klosterkirche zwei Mal bis auf den letzten Platz – mit den neuen Schülerinnen der St. Angela-Schule und deren Eltern, Großeltern, Geschwistern.
 

Weiterlesen