Die Feier der Karwoche

In der Karwoche finden in unserer Kirche folgende Gottesdienste statt:

Palmsonntag, 10. April 2022

9:00 Segnung der Palmzweige in der Eingangshalle, Palm-Prozession und hl. Messe
14:00 Gebetsnachmittag, hl. Messe ohne Prozession

Weiterlesen

Fastenzeit 2022

Papst Franziskus stellt die Fastenzeit 2022 unter das Motto: Lasst uns nicht müde werden, das Gute zu tun; denn wenn wir darin nicht nachlassen, werden wir ernten, sobald die Zeit dafür gekommen ist. Deshalb lasst uns, solange wir Zeit haben, allen Menschen Gutes tun. (Gal 6,9-10a). Darum laden wir Sie ein, diese Zeit als eine besondere Zeit der Gnade zu erleben. Fastenpredigten, die Kreuzwegandacht, zwei Gebetsnachmittage und das Bußsakrament sollen Ihnen ermöglichen, sich in Ihrem Leben neu auf Jesus auszurichten. Auf dem Plakat finden Sie alle Angebote des Geistlichen Zentrums in dieser Zeit sowie Informationen zur Anmeldung.

Die Botschaft des Papstes zur diesjährigen Fastenzeit können Sie hier nachlesen – Link zur Internetseite des Vatikans.

Weiterlesen

Gebetsnachmittag Februar

Wir laden Sie herzlich zum Gebetsnachmittag im Geistlichen Zentrum St. Angela am 27. Februar 2022 ein…

Weiterlesen

Schwester Maria Gertrud Reus

Am 5. Februar 2022 ist unsere Schwester Maria Gertrud Reus im Alter von 92 Jahren verstorben.

„Leben wir, so leben wir dem Herrn, sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Ob wir leben oder ob wir sterben, wir gehören dem Herrn.“ (Röm 14,8)

Weiterlesen

!Wichtiger Hinweis!

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass ab Montag, den 7. Februar 2022, in unserer Klosterkirche wieder Gottesdienste stattfinden können.

Montag bis Freitag um 18.00 Uhr (ohne Anmeldung),
Sonntag um 9.00 Uhr (Anmeldung und 3G-Regelung).

Am Dienstag und Donnerstag ist nach der Hl. Messe Anbetung in Stille.

Wir bedanken uns im Namen aller Schwestern für jedwede Unterstützung
in dieser schweren Zeit und freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen!

Bitte teilen Sie diese Informationen allen Menschen mit, für die sie auch relevant sind.

In Dankbarkeit ‒ Ihre Ursulinenschwestern

Weiterlesen

!Wichtiger Hinweis!

Aufgrund mehrerer Corona-Fälle im Kloster müssen wir bis einschließlich Sonntag, den 6. Februar 2022, alle Gottesdienste und Veranstaltungen absagen.

In dringenden Fällen sind wir per E-Mail unter den Adressen: kontakt@ursulinenkloster-koenigstein.de und geistliches-zentrum@ursulinenkloster-koenigstein.de zu erreichen.

Bitte teilen Sie diese Information allen Menschen mit, für die sie auch relevant ist.

Wir empfehlen uns Ihrem Gebet an und wünschen Ihnen Gottes Schutz und Segen.

Weiterlesen

Gebetsnachmittag Januar

Wir laden Sie herzlich zum Gebetsnachmittag im Geistlichen Zentrum St. Angela am 23. Januar 2022 ein…

Weiterlesen

Weihnachten 2021

Stille Nacht, heilige Nacht!
Alles schläft, einsam wacht
nur das traute hochheilige Paar.
Holder Knabe im lockigen Haar,
schlaf in himmlischer Ruh’,
schlaf in himmlischer Ruh.

Stille Nacht, heilige Nacht!
Hirten erst kundgemacht,
durch der Engel Halleluja
tönt es laut von fern und nah:
Christ der Retter ist da!
Christ der Retter ist da!

Liebe Freunde unseres Klosters,

anders als wir alle erwartet haben, sind die letzten Tage dieses Jahres wieder bestimmt von Ungewissheit, Angst und Unruhe – nicht dieser, die die Vorbereitung auf das Weihnachtsfest gewöhnlich mit sich bringt, sondern einer ausgelöst durch Corona. Dieses Thema ist allzeit präsent, überall gegenwärtig, niemand kann sich dem entziehen. In der Stille des Advents werden diese negativen Eindrücke noch verschärft. An Ruhe ist eigentlich nicht zu denken. Und doch erwarten wir das Kommen unseres Retters Jesus Christus? Wie kann man das in Einklang bringen? Versetzen wir uns in die Situation von Maria und Josef! Auch sie waren voller Ungewissheit, Angst und Unruhe, auf der Flucht nach Betlehem. Maria hochschwanger, in finsterer Nacht, auf der Suche nach einem sicheren Ort, Josef in Sorge um das Wohl seiner Frau und des Kindes, ständig abgelehnt und weitergeschickt. Schließlich musste der Retter der Welt in einem Stall zur Welt kommen.

Weiterlesen

Für einen Primizsegen läuft man sich ein paar Schuhsohlen durch…

So beschreibt der Volksmund die Bedeutung des Segens, den ein neugeweihter Priester den Gläubigen spendet. Dass diese Aussage auch heute noch zutrifft und viele Gläubige keinen Aufwand scheuen, um an einer Primizmesse teilzunehmen, zeigte sich am vergangenen Sonntag, als P. Ignacio Maria Rubio Hipola LC in unserer Kirche zwei Hl. Messen mit anschließendem Primizsegen feierte.

Weiterlesen

Weihnachten, Silvester und Neujahr – Gottesdienste in unserer Kirche

Wir laden Sie ein, mit uns die Geburt unseres Retters Jesus Christus zu feiern.

Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich…

Weiterlesen